So war an einem Tag des Jahres 1921 die Heimatprimiz eines Sohnes unserer Gemeinde: Johannes Thomes, gen. Dierkes. In Prozession wurde der Primiziant vom Elternhause in der Nähe der Kirche abgeholt. Mit Andacht nahmen die Wahner an dem Primizamt teil und dankten Gott, daß er hiermit zum ersten Male einem Wahner Sohn das Priesteramt geschenkt hatte. Jetzt sind einige junge Wahner im Studium und in der Vorbereitung zu dem gleichen Berufe begriffen. Johann Lüken wurde Maristenpater. Auch zwei Klosterbrüder gingen in den letzten Jahren aus Wahn hervor. Wir kennen sie beide wohl: Heßlings Anton als Bruder Liberatus im Franziskanerorden und Müller Willi als Bruder Thomas in der Genossenschaft der Missionare von der Heiligen Familie.
Weit größer ist die Reihe der Klosterschwestern, deren Namen wir hier anfügen: M. Hempen, gen. Lüttke Hinnerkes; Gesina Pohlgeers, gen. Lümken; Katharina Müller, gen. Müllers Hinnerk sine; Anna Behrens, gen. Schnieder Hemmann sine; Anna Möhlenkamp, gen. Gebker Hemmann sine; Helena und Margareta Deters, gen. Stöffen sine; Adelheid Kuper, gen. Kupers; Maria Hempen, gen. Peiternellen; Thekla Klassen, gen. Schrabdierk sine; Angela Heßling, gen. Schwaken Angela; Maria Radke, gen. Radkes; Katharina Westhus, gen. Wobken; Katharina Roling, gen. Rolinks; Katharina Rehnen; Theiken Regina, gen. Umken, Hiltrup; Johann Rumker, 3 Töcher in Thuine, Gehrs Hinnerk sine Dochter; Brunnen Maria, gen. Stävens; Malewski Toni, Thuine.